Kinesiologiein Berlin-Charlottenburgund Mitte
Die Applied Kinesiology (AK) oder auch angewandte Kinesiologie ist eine ganzheitliche Untersuchungs- und Therapiemethode, die auf der manuellen Testung von Muskeln („Funktionelle Myodiagnostik“) basiert. Mithilfe spezifischer Tests wird die neuromuskuläre Ansteuerung untersucht, wodurch Muskelhemmungen und alte Verletzungsmuster aufgedeckt werden können.
Ein zentrales Ziel der AK ist die Suche nach den Ursachen wiederkehrender Beschwerden, die häufig nicht in direkter Nähe zum Symptom liegen. Stattdessen betrachtet die AK den Menschen in seiner Gesamtheit und berücksichtigt die komplexen Wechselwirkungen des Körpers


Praxis für Kinesiologie
Bei mir stehen Sie im Mittelpunkt. Ich biete Ihnen kinesiologische Behandlungen an, die gezielt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Individuelle Betreuung
Ich nehme mir die Zeit, Ihre persönlichen Beschwerden und Bedürfnisse zu verstehen und eine maßgeschneiderte Behandlung zu entwickeln.
Angenehme Atmosphäre
In meiner Praxis erwartet Sie eine ruhige und entspannte Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen und entspannen können.
Professionalität
Durch regelmäßige Fortbildungen erweitere ich kontinuierlich mein Wissen und lege großen Wert auf stetige Weiterbildung.
Kinesiologie
Was ist Applied Kinesiology ?
Die angewandte Kinesiologie basiert auf Muskeltests, die es ermöglichen, die Funktionalität der Muskeln und die Qualität der neuromuskulären Steuerung zu beurteilen. Durch gezielte Reize – sei es chemischer, mechanischer oder emotionaler Natur – werden Veränderungen in der Muskelreaktion sichtbar. Diese diagnostischen Reize helfen dabei, Störungen aufzudecken und Ansatzpunkte für die Therapie zu finden.
Die Muskeltests liefern nicht nur Informationen über die Funktionsweise des Bewegungsapparats, sondern auch über systemische und emotionale Belastungen, die den Körper beeinflussen. Solche Tests ermöglichen eine präzise Analyse, um individuelle Therapieansätze zu entwickeln.
weiterlesen
Die Applied Kinesiology (AK) wurde in den 1960er-Jahren von Dr. George Goodheart, einem Chiropraktiker aus den USA, entwickelt. Der Ausgangspunkt seiner Beobachtungen war ein Patient mit einer geschwächten Schultermuskulatur, knotigen Verhärtungen an den Sehnenansätzen und Schulterschmerzen. Durch gezielte Massagen löste Dr. George Goodheart die Verhärtungen, wodurch sich die Schulterschmerzen deutlich besserten und die Muskelkraft wiederhergestellt wurde. Auf Basis dieser Erfahrungen entwickelte er ein umfassendes System aus diagnostischen und therapeutischen Techniken. Dabei integrierte er Elemente aus der Chiropraktik, Osteopathie, Meridianlehre, traditioneller chinesischer Medizin und orthomolekularer Medizin.
Goodheart entdeckte, dass sich körperliche Ungleichgewichte durch die Reaktion von Muskeln auf spezifische Tests erkennen lassen. Er stellte fest, dass Muskelschwächen nicht nur auf strukturelle Probleme zurückzuführen sind, sondern auch mit biochemischen, neurologischen und emotionalen Faktoren in Verbindung stehen können.
Goodhearts Ansatz der Kinesiologie war neu, da er den Muskeltest als diagnostisches Werkzeug einführte, das Hinweise auf funktionelle Störungen im Körper gibt. Dies erlaubte eine ganzheitliche Betrachtung, bei der die Wechselwirkungen zwischen dem Bewegungsapparat, den inneren Organen, dem Nervensystem und der Psyche berücksichtigt wurden.
Strukturelle Einflüsse
physische Ausrichtung und Funktion des Körpers – Knochen, Gelenke, Muskeln, Faszien,Sehnen und Bänder
Biochem. Prozesse
z.B. Stoffwechselprobleme wie Allergien und Nährstoffversorgung und Hormonhaushalt
Psychische Einflüsse
emotionale und mentale Verfassung einschließlich Stress und traumatische Ereignisse


Die erweiterte Injury-Recall-Technique (eIRT)
Chronische Verletzungsmuster können unbemerkt die Ursache wiederkehrender Gesundheitsstörungen sein.
Was ist die eIRT ?
Der Körper speichert, ähnlich wie die Psyche, Erinnerungen an Verletzungen, Unfälle oder Operationen. Körper und Geist sind eng miteinander verbunden – die Biologie trennt hier nicht. Aktiviert das Nervensystem solche Erinnerungen, reagiert es mit einem Fluchtreflex, der Bewegungsmuster stören, muskuläre Instabilitäten erzeugen und emotionale Belastungen hervorrufen kann.
Ein wiederkehrendes Verletzungsmuster wirkt wie ein körperliches Trauma: Es bleibt im Nervensystem präsent, unabhängig davon, wie lange die Verletzung zurückliegt. Aktivierte Fluchtreflexe aus früheren Verletzungsbereichen können wiederholt neurologische Fehlsignale erzeugen, die muskuläre Dysfunktionen hervorrufen und Funktionsstörungen im gesamten Organismus aufrechterhalten.
Die erweiterte Injury-Recall-Technik (eIRT) zielt darauf ab, pathologische Reflexmuster zu identifizieren und aufzulösen, um die ursprüngliche Funktion von Gelenken und Muskeln wiederherzustellen. Durch den Einsatz sensomotorischer Konkurrenzprogramme werden falsche Signale im Nervensystem überschrieben und reorganisiert.
Neuroceptor Impulse Technique (NIT)
Mit minimalen Impulsen Körperhaltung korrigieren
Viele Fehlhaltungen und Beschwerden des Bewegungsapparats resultieren aus einer gestörten muskulären Koordination. Die Neuroceptor Impulse Technique (NIT) nutzt präzise, schnelle und gezielte Mikroimpulse, um das Nervensystem positiv zu beeinflussen.
NIT basiert auf der Erkenntnis, dass Rezeptoren in unserem Körper – sogenannte „Neurozeptoren“ – Informationen über Berührung, Bewegung und Spannung aufnehmen und diese an das zentrale Nervensystem weiterleiten.
Wenn der Körper Verletzungen, Stress oder Traumata erlebt, können diese Rezeptoren eingeschränkte oder dysfunktionale Signale an das Nervensystem senden, was zu Beschwerden, Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit führen kann. Die Neuroceptor Impulse Technique setzt genau hier an, um diese dysfunktionalen Muster zu erkennen und zu korrigieren.


Behandlungsablauf


1.
Anamnese
In einem ausführlichen Gespräch erfasse ich Ihre individuellen Gesundheitsdaten sowie die Hauptbeschwerden, die Sie zu mir führen. Gemeinsam beleuchten wir Ihre Krankengeschichte, Ihren Lebensstil und mögliche Auslöser Ihrer Beschwerden. Diese Informationen helfen mir, die Ursachen Ihrer Symptome besser zu verstehen und eine gezielte, auf Sie abgestimmte Therapie zu entwickeln.
2.
Untersuchung
Ich nutze Muskeltests, um funktionelle Zusammenhänge im Körper zu erkennen. Dabei wird die Reaktion bestimmter Muskeln auf sanften Druck geprüft, um Störungen in Muskel-, Organ- oder Nervensystemen aufzudecken. Die Applied Kinesiology ermöglicht eine ganzheitliche Diagnose, indem sie körperliche, chemische und emotionale Faktoren berücksichtigt.
3.
Behandlung
Nach Rücksprache zu Ihren Zielen entwickle ich ein umfassendes und individuell auf Sie abgestimmtes Therapiekonzept. Dabei kombiniere ich Techniken aus der angewandten Kinesiologie, einschließlich eIRT und NIT, mit funktioneller Neurologie, Osteopathie und weiteren ganzheitlichen Ansätzen. Mein Ziel ist es, die tieferliegenden Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und gezielt zu behandeln, um Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Behandlungskosten
- Eine Kinesiologiesitzung kostet 120 €
- Die Abrechnung meiner Behandlungen basiert auf dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Zahlungs- und Absageregelung
Die Zahlung erfolgt bequem vor Ort per EC- oder Kreditkarte, Apple Pay oder PayPal. Sie können Ihren Termin bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei absagen. Bei kurzfristigen Absagen innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen wird ein Ausfallhonorar in Höhe von 80 Prozent der vereinbarten Summe berechnet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Über mich
Ich bin Frederik, geboren 1989 im Schaumburger Land. Durch meine sportliche Erfahrung entdeckte ich die Osteopathie und ihre Wirkung am eigenen Körper. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und dem Beginn eines Wirtschaftsstudiums folgte ich 2015 meiner Leidenschaft und begann mein Osteopathie-Studium, das ich 2020 mit dem Master of Science in Osteopathie an der Dresden International University abschloss.
Seitdem arbeitete ich zunächst angestellt und bin seit 2024 selbstständig in meiner eigenen Praxis. Ich liebe es, mein Wissen durch regelmäßige Fortbildungen und neue Behandlungsmethoden zu erweitern und es meinen Patienten zugänglich zu machen.
Behandlungsspektrum
- Osteopathie
- Applied Kinesiology
- Erweiterte Injury Recall Technique (eIRT) nach Becker und Brunck
- Neuroceptor Impulse Technique (NIT)
- NRT – Neural Reset Therapy
- Myofasziale Therapie
- Ausbildung Applied Kinesiology
- 5 jähriges Osteopathiestudium
- Die erweiterte
Injury-Recall-Technique (eIRT) - Neuroceptor Impulse Technique (NIT)
- Jahrelange Erfahrung aus der orthopädischen Praxis
- Selbstständig seit 2024
- Zertifizier durch die Deutsche Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology (DÄGAK)
- Mitglied im Verband freier Osteopathen
Häufig gestellte Fragen zur Applied Kinesiology
Was kann Applied Kinesiology bewirken?
Angewandte Kinesiologie nutzt Muskeltests, um Dysbalancen im Körper zu identifizieren, die sowohl physische als auch psychische Ursachen haben können. Durch die Diagnose und Behandlung dieser Ungleichgewichte kann die Kinesiologie dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Körperhaltung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Welche Beschwerden können mit Applied Kinesiology behandelt werden?
Applied Kinesiology wird unter anderem bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
- Rückenschmerzen und Verspannungen
- Stress und emotionale Belastungen
- Verdauungsprobleme
- Chronische Schmerzen
- Allergien und Unverträglichkeiten
Ist Applied Kinesiology sicher?
Ja, die Angewandte Kinesiologie ist eine sichere Methode, die auf nicht-invasiven Techniken basiert. Sie wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt und von erfahrenen Therapeuten durchgeführt, die auf sanfte Korrekturen spezialisiert sind.
Wie viele Termine sind mit Applied Kinesiology notwendig?
Die Häufigkeit der Behandlungen kann je nach Ihren spezifischen Beschwerden und Zielen variieren. In der Regel empfehle ich, mit einer initialen Konsultation zu beginnen, um Ihre Situation zu bewerten und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln. Die weiteren Sitzungen richten sich nach Ihrem Fortschritt und den Empfehlungen Ihres Therapeuten.
Für wen ist Applied Kinesiology geeignet?
Angewandte Kinesiologie ist für Menschen jeden Alters geeignet, von Kindern bis zu Senioren. Sie wird sowohl präventiv als auch zur Unterstützung bei akuten oder chronischen Beschwerden eingesetzt.
Gibt es spezielle kinesiologische Techniken für unterschiedliche Beschwerden?
Ja, in der Angewandten Kinesiologie verwenden wir spezifische Techniken, die auf die Art der Beschwerden und die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Diese können mechanische, chemische oder emotionale Stimuli umfassen, um verschiedene Aspekte der Gesundheit zu adressieren.
Arbeite ich während der kinesiologischen Behandlung mit anderen Fachkräften zusammen?
Wir fördern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsspezialisten wie Ärzten, Ernährungsberatern und Psychologen, um eine umfassende Behandlung und optimale Gesundheit zu gewährleisten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Gesundheit und unterstützt die Entwicklung eines effektiven Behandlungsplans.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen!
